Suchresultate — 12 items matching your search terms
Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
-
Vortrag: Anna Flückiger, M.A. (Basel) Blind Dating? Die Suche nach dem 5. Jahrhundert in Kaiseraugst AG
-
Vortrag: Dr. Hans Nortmann (Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz; Direktion Landesarchäologie, Außenstelle Trier) Frühlatènekunst in der Mittelrheinzone – Umfeld, Entstehung, Charakter?
-
Vortrag: Valerie Schoenenberg und Heinz Krieg Burg Höhingen. Burg und Herrschaft im Spiegel von Archäologie und Geschichte. Achtung Raumänderung von HS 1010 zu 1098!
-
Vortrag: Matylda Gierszewska-Noszczyńska: Die Ingelheimer Siedlungstopographie im Frühmittelalter
-
Vortrag: Dr. Roland Prien / Dr. Orsolya Heinrich-Tamaska: Vom Castrum zur Civitas? Der Fundplatz Keszthely-Fenékpuszta im Spiegel der deutsch-ungarischen Ausgrabungen 2009 – 2015
-
Vortrag: Heitersheim. Von der Römervilla zum Malteserschloss. Lebenswelten aus archäologisch-historischen Perspektiven
-
Heiko Steuer (Freiburg): Der Krieger der Merowingerzeit und sein Pferd - Partner oder nur Waffe?
-
Vortrag Dr. Ines Balzer - Der Glauberg in der Späthallstatt- und Frühlatènezeit: Alte Aspekte – Neue Perspektiven
-
Abendvortrag: Johannes Krause (Jena) Die genetische Herkunft der Europäer. Einsichten aus genomweiten Untersuchungen alter Skelette
-
Vortrag: Natascha Mehler: Schwefel, Fisch und Falken. Die Hanse in Island, Shetland und den Färöer Inseln
-
Dr. Simon Trixl: Vom Knochen zum Wirtschaftsmodell: Eisenzeitliche Nutztierhaltung im Alpenraum aus Sicht der Archäobiologie
-
Dr. Rouven Turck: "Ist Kupfer das Gold der Eisenzeit?" Kupferschmelzen auf 2.000m Höhe in den Südostalpen der Schweiz